Aktuelles

4. Mentor-Qualifikationsseminar im April 2023

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der VHS Aachen-Nordkreis an zwei Tagen (17.04./24.04.2023) jeweils von 17:00 - 19:15 Uhr in der Stadtbücherei Herzogenrath unter der bewährten Leitung von Frau Ina Lagemann statt. Die Rückmeldung der motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war sehr postiv.

Wir freuen uns, dass Mentor Herzogenrath ab dem nächsten Schuljahr mehr als 40 geschulte Mentorinnen und Mentoren in den Herzogenrather Grundschulen einsetzen kann.

Damit ist der Bedarf allerdings nicht gedeckt und er steigt. Deshalb werden wir im Herbst 2023 zusammen mit der VHS Aachen Nordkreis eine weitere Basisschulung anbieten. Dazu hier bald weitere Informationen. Die Anmeldung erfolgt wie immer über die VHS.

APPsolut gut? Digitalisierung der MENTOR-Leseförderung - ein Film

Es ist alarmierend: Fast jeder fünfte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen.

Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. wil das unbedingt ändern, seine 13.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen fördern 16.600 Kinder und Jugendliche in 1:1-Lesestunden. Dabei gehen sie individuell auf die Interessen der Lesekinder ein, nutzen Bücher, Zeitschriften, Spiele, Comics und vieles mehr.

Im Projekt "Digitaler Treffpunkt der Generationen" haben sie sich im Umgang mit Leseapps, Kinderwebseiten und Hardware fit gemacht und setzen sich damit auseinander, welche Medien sich am besten eignen, um die Lesefreude zu wecken.

Der zwöfminütige Film "APPsolut gut? Digitalisierung der MENTOR-Leseförderung" (bitte klicken!) stellt anschaulich die Prinzipien der MENTOR-Leseförderung dar und klärt die Frage: Wie geht gute Leseförderung im digitalen Zeitalter?

Bei Kindern die Freude am Lesen wecken und stärken - Aachener Zeitung vom 31.3.2023

In einem Presse-Gespräch mit Herrn Stephan Tribbels von der Aachener Zeitung in der Katholischen Grundschule Herzogenrath-Straß nutzten wir die Gelegenheit, Ziele und Erfolge unseres noch jungen Vereins darzustellen und gleichzeitig um neue Mentorinnen und Mentoren zu werben. Unterstützt wurden wir dabei durch die Lesementorinnen Frau Graf und Frau Nehlis, die Rektorin Frau Grabowski-Kämper und Herrn Dr. Mertens von der Bürgerstiftung Herzogenrath.

Den vollständigen Artikel der Aachener Zeitung vom 31.3.2023 lesen Sie hier.

„Pssst! Weitersagen!“ .......................20 Jahre Mentor

2023 ist ein bedeutendes Jahr für MENTOR – Die Leselernhelfer. Unsere Bewegung gibt es jetzt seit 20 Jahren und den MENTOR-Bundesverband seit 15 Jahren.

Der Buchhändler Otto Stender hat die Bewegung MENTOR – Die Leselernhelfer 2003 in Hannover initiiert. Es war eine Reaktion auf die alarmierenden Ergebnisse der ersten PISA-Studie von 2021. Die Idee verbreitete sich und mehr regionale Vereine entstanden. 14 davon gründeten 2008 den Bundesverband mit heute deutschlandweit 113 Vereinen und 10 kooperierenden Initiativen.

Die soziale Ungleichheit, die vermehrte Zuwanderung, die Inklusion und den Lehrkräftemangel sehen aktuelle Studien als Gründe für die immer schlechteren Leistungen von Schülerinnen und Schülern in den Grundschulen. Schon vor der Pandemie konnte fast jeder fünfte Viertklässler in Deutschland nicht richtig lesen.Die coronabedingten Schulschließungen haben diese Situation massiv verschärft.

Für die jungen Menschen wird das dramatische Folgen in ihrem gesamten Leben haben, wenn sie jetzt keine individuelle Förderung erhalten. Denn wer nicht lesen kann, hat keinen Zugang zu Bildung, zur Arbeitswelt und zu gesellschaftlicher Teilhabe.

MENTOR - Die Leselernhelfer Herzogenrath sind seit 2020 als "LeseHerz“ im Förderverein Pro Stadtbücherei e.V. integriert.

Inzwischen fördern mehr als 25 Ehrenamtliche junge Menschen an sieben Grundschulen und einer Gesamtschule in Herzogenrath.

Die Schulen fragen unsere ehrenamtliche Förderung so stark an wie noch nie. Unser Lesementorinnen und Mentoren treffen viele Kinder, die in den letzten zwei Jahren nicht lesen gelernt haben oder es einfach wieder verlernt haben. Wenn wir diese Kinder jetzt nicht gezielt fördern, hängen wir sie wissentlich ab.

Deshalb werden dringend neue Lesementoren und Lesementorinnen gesucht, die sich eine Stunde pro Woche um einen Lernenden mit Lese- und Sprachdefiziten kümmern. Dadurch kann jedes Kind seiner Begabung entsprechend gefördert werden und die Lehrkräfte an den Schulen werden in ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt.

Die Mentorinnen und Mentoren erweitern ihre persönlichen Erfahrungen in diesem überschaubaren und erfüllenden Ehrenamt. Ihren Einsatz begleiten wir durch Beratung, Seminare und Weiterbildung.

Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Mitmachen/Mentoren".

 

 

 

Jahresbrief 2022

Mentor Herzogenrath und die Bürgerstiftung Herzogenrath bedanken sich am Jahresende herzlich bei den Mentorinen und Mentoren. Wir blicken bei der Zusammenarbeit mit den Herzogenrather Schulen auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Genaueres erfahren Sie in unserem Jahresbrief 2022.

Tag der offenen Tür in der Europaschule Herzogenrath

Die Europaschule Herzogenrath ist von Beginn an Ort der MENTOR-Leseförderung. Neben erwachsenen Mentorinnen unterstützen im Rahmen eines Peer-to-Peer-Projektes Lernende der Oberstufe Schülerinnen und Schüler der Unterstufe beim Lesen Lernen. Am 19. November nutzten wir beim Tag der Offenen Tür die Möglichkeit, Besucherinnen und Besucher über unsere Arbeit zu informieren.

3. Mentor-Qualifikationsseminar am 5.09. und 12.09.2022

Mit Hilfe der VHS Nordkreis Aachen gab es wieder einen Qualifizierungskurs für unsere „Neuen“. Unsere Referentin, Frau Lagemann, hat die Gruppe gut „mitgenommen“ und „für das Lesen begeistert“. Besonders freut uns, dass wieder Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der hiesigen Europa -Schule sich ausbilden lassen, um Kinder der Unterstufe beim Lesen zu unterstützen. Eine tolles Projekt, dass nun schon im 2. Jahr durchgeführt wird. Danke auch an Herrn Steinbach, der das Projekt in der Schule begleitet

Kurse für Mentorinen und Metoren werden auch im nächsten Programm von der VHS Aachen Nordkreis angeboten. Am Montag, den 14.11. um 18.00 Uhr findet der nächste „Jour fixe“ für bereits tätige Lesehelfer(innen) statt. Anmeldung immer über die VHS Aachen Nordkreis.

Mentor Herzogenrath in der Aachener Zeitung vom 23.Juni 2022

Aus Anlass der Übergabe der Buchgeschenke an die Lesekinder des vergangenen Jahres in der Grundschule Kämpchen fand ein Pressegespräch mit Herrn Paul Kemen, Redakteur der Aachener Zeitung, statt.

Den vollständigen Artikel lesen Sie unter diesem Link.

Belohnung für Leseeifer - Rotary Buchgeschenke am Ende des Schuljahres 2021/2022

Am Ende des Schuljahres beschenken die Mentorinnen und Mentoren von MENTOR Herzogenrath an allen betreuten Schulen „ihre“ Lesekinder mit einem Buch. Die Bücher haben die Lesehelferinnen und Lesehelfer selber ausgesucht, unterstützt von den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Herzogenrath und der Buchhandlung Katterbach.

Möglich gemacht hat das eine Spende des Rotary Clubs Kerkrade Herzogenrath EURODE.

Am 21.6. wurden die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Kämpchen beschenkt. Dort sind gegenwärtig fünf Lesehelferinnen und Lesehelfer aktiv. Allen Beteiligten hat der Termin Spaß gemacht.

Die Bücherübergabe war mit einem Pressetermin verbunden. Wir konnten Herrn Kemen von Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten über unsere Aktivitäten im letzten Jahr berichten und um weitere Ehrenamtliche werben.
Dank an alle Beteiligten.

Jour Fixe am 13.06.2022

Am 13.6. gab es wieder einen „Jour fixe“ für aktiv tätige Mentoren von MENTOR Herzogenrath. Neben dem fruchtbaren Austausch untereinander wurden wir von Frau Hantschel mit vielen guten Buchtipps versorgt. Frau Zimiak Goeb konnte diese Bücher alle aus dem Bestand der Bücherei bereitstellen. Wie gut unsere Bücherei in Herzogenrath doch bestückt ist!
Im folgenden Semester gibt es an den Montagen 29.8. und 14.11. 2022 von 18.00 Uhr  bis 19.30 Uhr zwei weitere solcher Treffen in der Stadtbücherei in Herzogenrath. Anmeldung bitte über die VHS Nordkreis Aachen www.vhs-nordkreis-aachen.de

2. MENTOR-Qualifikationsseminar am 05.03.2022

Am Samstag den 5.3. wurde mit Frau Hantschel in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen Nordkreis die zweite Qualifizierung für Lesementoren in Herzogenrath durchgeführt. Jetzt stehen uns weitere geschulte Mentorinnen und Mentoren zur Verfügung, die bald in den Schulen in Herzogenrath die Kinder im Lesen fördern können.
Wir wünschen ihnen viel Freunde bei dieser bereichernden Arbeit.

Wir sagen "Danke" für die Bücherspende!

Mit großer Freude haben wir die Bücherspende des Verlages Thienemann-Esslinger ausgepackt. Die Bücher für das erste Lesealter können ab sofort von unseren Leselernhelfern in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. Sie werden die Leseförderung bereichern.

Der Bundesverband hat auch die Gelegenheit bekommen, MENTOR auf einer neuen Webseite des Verlags zu präsentieren, die eigens für Tipps und Infos rund um die Leseförderung angelegt wurde. Schauen Sie doch mal rein: Hier ist der Link.

Jour Fixe für Mentorinnen und Mentoren - Austausch und Reflexion am 21.02.2022

Am 21.02.2022 trafen sich zum ersten Mal die Mentoren, die bereits für MENTOR Herzogenrath an zwei verschiedenen Schulen arbeiten können, in der Stadtbücherei von Herzogenrath.
Mit Frau Manuela Hantschel, der Referentin, kam es zu einem regen Austausch.
Es gab viele positive Erlebnisse zu berichten. Gelernt haben wir auch von den Herausforderungen, die der eine oder andere Mentor mit seinem Mentee zu bewältigen hat.
Wieder hat Frau Hantschel uns mit guten Ideen und Lesestoff versorgt.

Der nächste Jour Fixe ist für den 13.06.22 vorgesehen, dann werden sicher noch mehr aktive Mentoren dabei sein.

Anmeldung über die VHS unter https://www.vhs-nordkreis-aachen.de/kurssuche/kurs/Jour+Fix+fuer+Mentor*innen/221-10001 .

Jahresbrief 2021

Lesendes Kind

Liebe Freunde und Unterstützer von MENTOR Herzogenrath!

Wir, das Team von MENTOR LESEn HERZogenrath im Verein Pro Stadtbücherei wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachtstage und ein gutes NEUES JAHR 2022.

Das nun bald vergangene Jahr 2021 war entgegen unserer Hoffnung weiter geprägt von der Pandemie, die unsere Aufbauarbeit erschwert hat. Trotzdem ist es uns gelungen, im September eine erste Informationsveranstaltung durchzuführen. Es hat uns sehr gefreut, dass mehr als 20 Personen Anfang Oktober unser erstes Qualifikationsseminar bei der VHS Nordkreis Aachen besucht haben. Herr Crolla, unser „Koordinator“, hat jetzt einige Mentoren „in den Startlöchern“, die an den Herzogenrather Schulen arbeiten möchten. Leider machen die Bedingungen der Pandemie es nicht so einfach, einen Anfang zu finden. Gute Erfahrungen gibt es in der Grundschule Kämpchen in Herzogenrath, wo das Team der Mentoren im kommenden Jahr aufgestockt werden wird. Wir freuen uns auf den Mentoren-Start an der Grundschule Kohlscheid-Mitte.

In 2022 werden wir die Unterstützung für die Kinder weiter ausweiten können. Die Kinder brauchen uns! (Orginal-Töne: „Kommst Du nächste Woche auch? Wie oft muss ich noch schlafen, bis Du wiederkommst ?") Wir vom Team Herzogenrath sind engagiert bei der Arbeit und sehen hoffnungsvoll ins Neue Jahr.

Natürlich verursacht unsere Arbeit, bei allem großen ehrenamtlichen Engagement, auch Kosten, für Verwaltung, Schulung, Materialien etc. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Unser großer Dank gilt der Bürgerstiftung Herzogenrath, die uns großzügig unterstützt, und dem Rotary Club EURODE Herzogenrath Kerkrade. Wir verwenden jeden Cent für unsere Arbeit. Helfen Sie deshalb auch mit, z.B. mit einer Spende für unsere schönen Grußkarten, die wir dank einer Aachener Künstlerin herstellen durften. Sie sind in der Stadtbücherei Herzogenrath .zu haben.

Bleiben Sie gesund und uns gewogen.

Im Namen des Mentor Teams in Herzogenrath

Dr. Luzie Haferkorn

1. MENTOR-Qualifikationsseminar am 2.10.2021

Am 2.10 fand das erste MENTOR-Qualifikationsseminar in Herzogenrath statt. Die Aula der Käthe Kollwitz Schule war gut besucht. Nach der Begrüßung durch Frau Blaney, Leiterin der VHS Nordkreis Aachen, erhielten die zukünftigen Leselernhelfer von der Referentin, Frau Hantschel, viele gute Anregungen, Literaturempfehlungen und Tipps für den Start ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. 

Wir suchen weiter Leselernhelfer und werden in Zusammenarbeit mit der VHS weitere Qualifikationen anbieten. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter info[at]mentor-herzogenrath.de.

Für das Lesen begeistern - Werden Sie Lesementor! Informationsveranstaltung in der Europaschule am 9.9.2021

"Für das Lesen begeistern - Werden Sie Lesementor!" lautete das Thema der Informationsveranstaltung unseres Vereins in Kooperation mit der VHS Nordkreis Aachen.
Trotz der Covid 19 - bedingten Einschränkungen fand sich eine erfreulich große Zahl von Interessentinnen und Interessenten am 9.9.2021 zur Abendveranstaltung im Forum der Europaschule Herzogenrath.

Nach der Begrüßung durch Herrn R.Radermacher vom Verein Pro Stadtbücherei e.V., dem Mentor Herzogenrath angegliedert ist, informierte Dr.L.Haferkorn über die Zielsetzungen der MENTOR-Bewegung allgemein und die Arbeit unseres noch jungen Vereins im Besonderen.

Frau M.Götte gab anschließend einen sehr anschaulichen Einblick in ihr langjähriges Engagement als Lesementorin. In ihrem Vortrag wurde an verschiedenen Fallbeispielen deutlich, wie positiv die Leseförderung über das "Lesen Lernen" hinaus die Persönlickeitsentwicklung der betreuten Lernenden beeinflusst.

Frau B.Anders von MENTOR Hürth berichtete, wie es ihr gelang, im virusbedingten Lockdown durch den kreativen Einsatz von Tablet und Zoom ihre Tätigkeit als Lesementorin fortzusetzen und die gewachsene, persönliche Beziehung zu den Kindern aufrecht zu erhalten. Die digitale Leseförderung bietet allerdings auch interessante Perspektiven für die Zukunft.

Beide Referentinnen warben mit ihrer persönlichen Begeisterung für die Tätigkeit als Lesementor.

Der Focus der anschließenden Fragerunde aus dem Publikum lag auf der Praxis des Lesementors und auf dem Weg dorthin.

Schüler helfen Schülern - ein MENTOR-Projekt der Europaschule Herzogenrath

In dem Projekt werden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe als Lesementoren ausgebildet und begleitet.

Die Problemlage: Immer mehr Kinder können nicht ausreichend lesen oder verstehen gelesene Texte nur unzureichend. Damit fehlt ihnen die Basis für jegliches Lernen. Für Lehrkräfte ensteht daraus oft ein Dauerthema, denn bei rund 30 Lernenden in der Klasse ist eine intensive Förderung betroffener Kinder kaum möglich.

Der Lösungsansatz: Inhaltlich und methodisch vorbereitete Oberstufenschüler(innen) unterstützen von den Lehrkräften ausgewählte Lernende nach 1:1 Prinzip (ein Mentor, ein Lernender, mindestens ein Jahr lang eine Stunde pro Woche) beim Lesen.

MENTOR - Die Leselernhelfer Herzogenrath unterstützt die Mentoren durch Qualifizierungen und hilfreiche Materialien und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Europaschule Herzogenrath.

Wortschätze bilden mithilfe von Mentoren - Pressegespräch mit dem Zeitungsverlag Aachen

Am 25. August hatten wir in einem Pressegespräch mit Rauke Xenia Bornefeld vom Zeitungsverlag Aachen die Gelegenheit, das MENTOR-Konzept allgemein und die aktuellen Projekte unseres noch jungen Vereins vorzustellen.

Lesen Sie den ganzen Zeitungsartikel über diesen Link zum Zeitungsverlag Aachen.

Nähere Informationen zur dort erwähnten Informationsveranstaltung am 9.9.2021 und zur ersten Fortbildung für Mentoren am 2.10.2021 finden Sie im nächsten Artikel auf dieser Seite.

Der Startschuss ist gefallen

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Bürgerstiftung Herzogenrath ist das MENTOR – Leseförderungsprojekt in Herzogenrath gestartet.
Am 30. April unterzeichneten im Rathaus der Stadt der Vorsitzende der Bürgerstiftung Herzogenrath, Dr. Heribert Mertens, der Vorsitzende des Fördervereins „Pro Stadtbücherei Herzogenrath e.V., Ralph-Peter Klemp, und für MENTOR Herzogenrath – „LESEn in HERZogenrath“ Reinhard Granz die Kooperationsvereinbarung. Dieser Vertrag schafft die Basis und sichert mit der großzügigen Unterstützung die Entwicklung und den Ausbau dieses Mehrgenerationenprojekts.
Wegen der durch die Pandemie gegebenen Einschränkungen konnte nur ein ganz kleiner Kreis anwesend sein. Bürgermeister Dr. Fadavian, Schirmherr des Projekts, gab seiner Freude über den Startschuss Ausdruck, ganz besonders glücklich zeigte sich die Initiatorin von MENTOR Herzogenrath, Frau Dr. Luzie Haferkorn. „Nun können wir endlich richtig mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen beginnen! Wir sind ein tolles Team und freuen uns sehr.“
Unter den Anwesenden waren auch Frau Teresa Zimniak-Goeb, die stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei, und Herr Robert Meyer, der Geschäftsführer der Bürgerstiftung.
Den Pressetext der Stadt Herzogenrath finden Sie hier.

MENTOR Herzogenrath – LESEn in HERZogenrath ist dem Förderverein Pro Stadtbücherei Herzogenrath e.V. angeschlossen

24.09.2020

Bei der Jahreshauptversammlung des Pro Stadtbücherei e.V. wurde durch eine Satzungsänderung "MENTOR - Die Leselernhelfer Herzogenrath" als "LeseHerz" dem Förderverein der Stadtbücherei angegliedert. Die Initiatorin der Mentorgruppe Herzogenrath, Frau Dr. Luzie Haferkorn, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins gewählt.

Mit dieser Entscheidung ist die Basis für die MENTOR-Leseförderung in Herzogenrath geschaffen.